12.01.2023 in Allgemein von SPD Barnim
Die letzte Sitzung des Jahres 2022 war geprägt, von der Verabschiedung der Haushaltssatzung des Landkreises Barnim für die Haushaltsjahre 2023 und 2024. Im Ergebnis wurde der Haushalt mit großer Mehrheit durch den Kreistag verabschiedet.
Größtes Vorhaben des Landkreises in den nächsten Jahren ist der Neubau von 5 weiterführenden Schulen. Die Kreisumlage für die Gemeinden im Landkreis wird für Haushaltsjahre 2023 und 2024 gesenkt. Im Zuge der Verabschiedung des Haushaltes wurden noch verschiedenste Beschlussanträge zur Ausgestaltung des Haushaltes zur Abstimmung gebracht. Wir als SPD-Fraktion hat in diesem Zusammenhang folgende Beschlussanträge erfolgreich eingebracht bzw.
05.01.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Barnim – Das Jahr 2023 startet mit umfassenden Entlastungen für Familien und Kinder von Bund und Land. Der Ausbau der Bildungsmöglichkeiten wird zugleich zu einer der zentralen Aufgaben im Landkreis Barnim. Die SPD Barnim begrüßt die beschlossenen Weichenstellungen.
„Bundes- und Landesregierung sowie die politischen Akteure im Barnim machen es richtig: Wir müssen die Krisenfolgen entschlossen bekämpfen und zugleich einen nachhaltigen Fokus darauflegen, Familien zu entlasten, Kinder zu stärken und insbesondere bei uns vor Ort die Bildungsangebote für die Zukunft auszubauen. Seit dem 01. Januar 2023 entlastet die SPD-geführte Bundesregierung
01.01.2023 in Allgemein von SPD Bernau bei Berlin
Wir wünschen euch, euren Familien und Freunden ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023!
Nach einem Jahr der Zeitenwende starten wir nun auch wieder frisch und voller Tatendrang ins neue Jahr und sind wieder für euch da.
Das Jahr 2022 war geprägt von anhaltenden Krisen, mit deren Auswirkungen die Politik auf allen Ebenen auf Herausforderungen trifft, sei es die Klima-, Energie – oder Coronakrise, um nur ein paar davon zu nennen. Hinzu kommt der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022, der Beginn eines sinnlosen Kriegs mitten in Europa wurde und den Menschen unvorstellbares Leid bringt. In diesen schwierigen Zeiten wird deutlich, wie wichtig es ist, dass wir für die Menschen vor Ort ansprechbar sind und dass kommunale Verwaltung gut funktioniert. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Einrichtungen wollen Antworten auf ihre Fragen.
Die SPD hat sich 2022 vielen Herausforderungen gestellt und mit fast 300 Mrd. € die größten Entlastungspakete verabschiedet, den Mindestlohn auf 12 € angehoben sowie das Wohngeld verbessert und das Bürgergeld auf den Weg gebracht. Auch im nächsten Jahr gibt es viel zu tun, besonders in den Bereichen Kitas, Bildungschancen, Fachkräftegewinnung, Verbesserungen im Gesundheitswesen und nicht zuletzt bei der Digitalisierung.
Die SPD steht für Fortschritt, Aufbruch und Teilhabe – eben für soziale Politik für dich.
20.12.2022 in Veranstaltungen
Die unterzeichnenden Organisationen rufen auf zur Teilnahme an einer
Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr
Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘
Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die Lager um Auschwitz, der größte Komplex nationalsozialistischer Arbeits- und Vernichtungslager, Ort der menschenverachtenden Ausbeutung und Ermordung von geschätzt 1,1 -1.5 Millionen Menschen, über 90 % von ihnen mit jüdischem Hintergrund.
12.12.2022 in Ortsverein
wünschen wir, die SPD-Fraktion, allen Panketaler Bürgerinnen und Bürgern.
Auch 2022 hat uns allen eine Vielzahl an Herausforderungen beschert...
In Panketal unterstützen wir das Netzwerk ‚Ukrainehilfe Panketal‘. In der ‚WhatsApp Gruppe‘ wird das ehrenamtliche Engagement koordiniert, Quartiere für Geflüchtete angeboten, konkreter Bedarf gepostet und Spenden zielgenau adressiert. Wer mitmachen will, kann sich mit obenstehendem QR-Code einwählen.
Eine umfangreiche ergänzende Info-Plattform dazu findest Du hier: www.ukrainehilfepanketal.de
Besucher: | 395503 |
Heute: | 51 |
Online: | 2 |