
Im Ratssaal des Rathauses Panketal
Schönower Str. 105
16341 Panketal
Am 23.08.2021 ab 19:00 Uhr
Unsere Gäste sind:
- Elske Hildebrandt: Kita-Fachberaterin und Mitglied des Brandenburgischen Landtages
- Katharina Deja: Ärztin im Gesundheitsamt des Landkreises MOL – zuständig für Schuleingangsuntersuchungen (angefragt)
- Simona Koß: Bundestagsdirektkandidatin des Wahlkreises 59 (Landkreis Märkisch-Oderland und Barnim-Süd)
Wir wollen mit den drei Gästen u.a. über folgende Fragen diskutieren:
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sollten Kinder bis zur Schulreife erwerben?
- Welche Rolle spielen dabei das Elternhaus, das familiäre Umfeld und Bildungseinrichtungen, wie die Tagesmütter, die Kitas, die Sportvereine oder auch Musikschulen u.a.?
- Haben regionale Gegebenheiten, wie z.B. urbane Zentren oder ländlicher Raum Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung?
Ziel der Veranstaltung ist, mit Ihnen zu diskutieren, ob trotz unterschiedlicher regionaler Gegebenheiten und verschiedenartiger Prägung durch das Elternhaus die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sichergestellt werden kann und was frühkindliche Bildungseinrichtungen überhaupt leisten.
Diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussionsrunde mit Ihnen.
Niels Templin
für den OV Panketal- Barnim