Die „Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein“ im benachbarten Werneuchen ist Bundesbildungsstätte des Kinder- und Jugendverbandes ‚Sozialistische Jugend Deutschlands-Die Falken‘ mit Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. ‚Die Falken‘ sind ein unabhängiger Kinder- und Jugendverband mit langjährigen sozialdemokratischen Wurzeln. Erziehung zu demokratischer Teilhabe und –teilnahme und Förderung der Selbstorganisation von jungen Menschen ist ‚Markenkern‘ des Verbandes. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe werden die Bildungs- und Freizeitangebote der ‚Falken‘ und der Bildungsstätte öffentlich gefördert. Die Angebote der ‚Falken‘ und ihrer Bildungsstätte werde ich in unregelmäßigen Abständen auf unserer Seite veröffentlichen.
Joachim Pieczkowski - Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Panketal -
- hier unsere nächsten Termine! -
Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein! Herzlich willkommen in unseren Kreativwerkstätten!
Die jeweils angegebenen Teilnahmebeiträge umfassen Unterkunft, Vollverpflegung und Programm.
Wir legen Wert darauf, Kinder und Jugendliche an der Programmausgestaltung zu beteiligen. Welche Kreativworkshops es konkret gibt bzw. welche Freizeitangebote zustande kommen, entscheidet sich im Prozess, die hier Erwähnten sind deshalb als Möglichkeit zu verstehen. Das bedeutet konkret: Ob z.B. ein Theaterworkshop oder ein Kletter-Angebot zustande kommen, können wir nicht garantieren.
Kommunikations- und Selbstbehauptungsseminar für Mädchen aus Polen und Deutschland vom 29.01.-05.02.2023 - Anmeldung jetzt möglich!
Beginn: Sonntag, 29. Januar 2023 - Ende: Sonntag, 5. Februar 2023. Der Teilnahmebeitrag beträgt 160,- Euro für Unterkunft, Vollverpflegung (mindestens 3 Mahlzeiten am Tag, davon mindestens eine warme Mahlzeit) und täglich 5-6 Stunden Programm in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Der Teilnahmebeitrag für die polnischen Teilnehmenden ist abweichend.
Weitere Infos findet ihr hier. Direkt zur Anmeldung geht es hier. Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Anmeldung: Edita Štulcaitė
---
Die jeweils angegebenen Teilnahmebeiträge umfassen Unterkunft, Vollverpflegung und Programm.
Wir legen Wert darauf, Kinder und Jugendliche an der Programmausgestaltung zu beteiligen. Welche Kreativworkshops es konkret gibt bzw. welche Freizeitangebote zustande kommen, entscheidet sich im Prozess, die hier Erwähnten sind deshalb als Möglichkeit zu verstehen. Das bedeutet konkret: Ob z.B. ein Theaterworkshop oder ein Kletter-Angebot zustande kommen, können wir nicht garantieren.
Hygienekonzept: Aktuell gehen wir davon aus, dass unsere Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Zur Durchführung haben wir unser Hygienekonzept weiterentwickelt, dieses wird regelmäßig den aktuellen Bedingungen angepasst. Begleitende Schnelltests bei Teilnehmenden und Personal der Bildungsstätte sind vorgesehen. Näheres dazu erhält man bei Anmeldung. Wenn die Durchführung nicht möglich sein sollte, entstehen den Angemeldeten keine Kosten. Die Veranstaltungen werden jeweils ab einer Teilnehmerzahl über 20 Personen durchgeführt. Wir bitten bei der Planung eine Teilnahme über den gesamten Zeitraum sicherzustellen. Unser Haus ist leider noch nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen. Alle unsere Veranstaltungen werden mit öffentlichen Zuschüssen gefördert.
Weitere Informationen: https://www.kurt-loewenstein.de
In Panketal unterstützen wir das Netzwerk ‚Ukrainehilfe Panketal‘. In der ‚WhatsApp Gruppe‘ wird das ehrenamtliche Engagement koordiniert, Quartiere für Geflüchtete angeboten, konkreter Bedarf gepostet und Spenden zielgenau adressiert. Wer mitmachen will, kann sich mit obenstehendem QR-Code einwählen.
Eine umfangreiche ergänzende Info-Plattform dazu findest Du hier: www.ukrainehilfepanketal.de
Besucher: | 395503 |
Heute: | 48 |
Online: | 1 |