Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
ich begrüße Sie herzlich auf der Internetseite der SPD Panketal. Hier können Sie sich über unsere Aktivitäten informieren und mit uns in Kontakt treten. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Anliegen, Ihre Sorgen oder Anregungen mitzuteilen.
Wir wollen Panketal bewegen - mit Vielfalt und Kompetenz.
Machen Sie mit !!!
Fühlen Sie sich zu unseren Versammlungen herzlich eingeladen! Auch dort haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen und Ihre Anliegen vorzutragen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freut sich unser Fraktionsvorsitzender Olaf Mangold über eine kurze Nachricht an spd@olaf-mangold.de . Sie bekommen dann weitere Informationen zur Teilnahme. An welchen Tagen und Orten sich unser Ortsverein und unsere Fraktion der Gemeindevertretung trifft, finden Sie im Bereich "Termine".
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Pieczkowski Ortsvereinsvorsitzender
17.03.2023 in Allgemein von SPD Bernau bei Berlin
Simona Koß, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland – Barnim II), eröffnet am Freitag, den 24. März 2023, ab 14 Uhr ihr neues Wahlkreisbüro in Bernau-Friedenstal. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das neue Büro kennenzulernen und mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Neben dem bestehenden Wahlkreisbüro in Müncheberg und dem mobilen Wahlkreisbüro, dem „KoßMobil“, ist das Wahlkreisbüro in Bernau-Friedenstal nun die dritte Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Märkisch-Oderland – Barnim II.
Das Wahlkreisbüro befindet sich am Friedenstaler Platz 6, 16321 Bernau bei Berlin.
Öffnungszeiten:
Montag: 12:00 – 17:00 Uhr
Dienstag + Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 19:00 Uhr
Sprechstundentermine finden Sie auf unserer Homepage unter "Termine".
Kontaktdaten:
Wahlkreisbüro Bernau
MdB Simona Koß
Friedenstaler Str. 6, 16321 Bernau bei Berlin
E-Mail: simona.koss.wk02@bundestag.de
Tel.: 03338 700 99 88
13.03.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
INFORMATION DER KREISTAGSFRAKTION ZUR 17. SITZUNG DES KREISTAGES BARNIM AM 08.03.2023
Liebe Genossinnen und Genossen,
unsere Frühjahrssitzung des Kreistages war im Wesentlichen geprägt durch fünf Themenkomplexe:
- die ausstehende Genehmigung des Haushaltes 2023/2024
- die aktuelle und die zukünftige Nahverkehrssituation insbesondere im Süd-Barnim
- die Unterbringung zu erwartender Flüchtlinge
- der Rettungsdienst im Barnim und
- das Thema leicht verständliche Sprache im Kreistag.
Mit der ausstehenden Genehmigung des Kreishaushaltes 2023/2024 beschäftigte sich der Landrat in seinem Tätigkeitsbericht an den Kreistag und führte dazu aus, dass es von vornherein allen klar war, dass der Haushalt 23/24 erstmals genehmigungspflichtige Teile beinhaltet. Grund dafür ist die notwendige Kreditaufnahme für insgesamt fünf Schulneubauten mit einem Investitionsvolumen von 350 Mio. € über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Haushalt ist in der Prüfung beim Ministerium des Inneren und für Kommunales. Es gibt
09.03.2023 in Allgemein von SPD Bernau bei Berlin
In der kommenden Woche veranstalten die SPD Bernau und die SPD Panketal einen öffentlichen Themenabend unter dem Titel "Frieden schaffen! - ohne Waffen?! Der russische Krieg und seine Folgen":
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der unerträgliches Leid mit sich bringt, jährte sich vergangene Woche zum ersten Mal. Wir alle und besonders die Menschen in der Ukraine sehnen sich nach Frieden. Welche Folgen hat der Krieg für die Ukraine, welche Hilfe braucht es und welche Auswirkungen hat der Krieg hier in Deutschland.
In seiner Regierungserklärung am 02.03.2023 gab Olaf Scholz deutlich zu verstehen, dass Deutschland an der Seite der Ukrainer:innen steht und "dass sich Putins Imperialismus nicht durchsetzen darf." Damit einher geht auch die Grundsatzdebatte, ob Frieden mit Waffenlieferungen in die Ukraine ermöglicht werden kann.
Diskutiert mit der Bundestagsabgeordneten Simona Koß, Dr. Susan Stewart von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie mit Oberst a.D. Burkhard Thomaschewski. Moderiert wird die Veranstaltung vom Panketaler Bürgermeister Max Wonke.
07.03.2023 in Allgemein von SPD Barnim
Weniger Geld, schlechtere Bildungschancen, mehr Care-Arbeit: 66 Tage im Jahr werden Frauen nicht bezahlt!
Heute ist Equal Pay Day. Der Tag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zum heutigen Tag haben Frauen im Schnitt unbezahlt gearbeitet — aber wahrlich nicht umsonst!
Egal ob Equal Pay Day oder Internationaler Frauen*tag — an jedem Tag des Jahres gilt: Die SPD macht sich immer stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter.
Als SPD stehen wir für:
Wir brauchen echte Gleichstellung. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität für Frauen.
Das ist Soziale Politik für Dich.
06.03.2023 in Allgemein von Jusos Barnim
Barnim / Berlin – Bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Samstag im Willy-Brandt-Haus in Berlin haben die Jusos Brandenburg als Jugendorganisation der SPD Brandenburg einen neuen Vorstand gewählt. Auch die Barnimer Jusos waren mit ihren Delegierten vor Ort vertreten.
„Die Jusos Brandenburg haben sich erfolgreich neu aufgestellt! Mit dem am Samstag gewählten Landesvorstand um den neuen Vorsitzenden Leonel Richy Andicene aus Potsdam haben wir als Brandenburger Jusos nun wieder ein vollständiges, diverses und personell starkes Führungsteam. Mit Maurice Michel aus der Uckermark, Louisa Gärtner aus Märkisch-Oderland und Erick Ruck aus Oberhavel kommen drei der sieben neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden aus dem Nordosten Brandenburgs. Damit ist unsere Region weiterhin stark vertreten. Wir gratulieren allen Gewählten ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Zeit! Ein großer Dank geht auch an den bisherigen Vorstand für seine intensive Tätigkeit in den vergangenen Jahren. Als Barnimer Jusos und SPD bedanken wir uns insbesondere bei unserem bisherigen JusoLandesvorsitzenden und Bernauer Ron Straßburg. Ron hat wie kein anderer in den letzten Jahren für die Brandenburger Jusos gearbeitet und unseren Verband in schwierigen Zeiten sehr stark nach vorne gebracht. Das verdient großen Respekt. Auf den neuen Vorstand wird viel Arbeit zukommen – es gilt auf dem Weg zu den anstehenden Wahlen 2024 die Aufstellung der Brandenburger SPD inhaltlich und personell mitzugestalten, für eine größere Wahrnehmbarkeit junger Themen politisch zu streiten und mit einer modernen Kampagne für die SPD bei Kommunalwahl, Europawahl und Landtagswahl zu überzeugen. Die Neuaufstellung der Jusos Brandenburg ist dahingehend der richtige Schritt, um vergangene Probleme aufzulösen und nun richtig loszulegen. Die Jusos werden gebraucht – gut, dass sie jetzt wiedergeschlossen auf dem Platz sind,“ so Moritz Fischer, Vorsitzender der Jusos Barnim und Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
27.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Barnim / Eberswalde – Bei ihrer letzten Vorstandssitzung haben die Barnimer Sozialdemokraten einmal mehr bekräftigt, dass die SPD-Liste für die nächste Kreistagswahl auch für interessierte Nicht-Mitglieder offen sein wird. Bereits in der Vergangenheit gab es Nicht-Mitglieder, die für die SPD Barnim bei der Kommunalwahl kandidiert und an ihrer Seite vor Ort Politik gestaltet haben.
„Als SPD Barnim sind wir bereits jetzt dabei, die wichtigen Kommunalwahlen im kommenden Jahr gut vorzubereiten. Wir wollen deutlich stärkste Kraft werden und die Politik für unsere Heimat weiter aktiv mitgestalten. Denn in der Praxis ist es doch so: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden vor Ort in den Kommunen und Landkreisen getroffen – und nicht nur in der Landes- und Bundespolitik. Wenn es bei uns im Barnim ordentlich läuft, profitieren wir alle im Alltag davon. Insofern ist die Kommunalwahl 2024 bereits jetzt schon ein zentrales Anliegen für uns als Barnimer SPD.
Politik vor Ort funktioniert nur gut, wenn viele Ehrenamtliche und Engagierte gemeinsam anpacken. Bereits bei
27.02.2023 in Ortsverein
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der unerträgliches Leid mit sich bringt, jährte sich vergangene Woche zum ersten Mal. Wir alle und besonders die Menschen in der Ukraine sehnen sich nach Frieden. Welche Folgen hat der Krieg für die Ukraine, welche Hilfe braucht es und welche Auswirkungen hat der Krieg hier in Deutschland.
In seiner Regierungserklärung am 02.03.2023 gab Olaf Scholz deutlich zu verstehen, dass Deutschland an der Seite der Ukrainer:innen steht und "dass sich Putins Imperialismus nicht durchsetzen darf." Damit einher geht auch die Grundsatzdebatte, ob Frieden mit Waffenlieferungen in die Ukraine ermöglicht werden kann.
Diskutieren Sie mit Simona Koß, Dr. Susan Stewart und Burkhard Thomaschewski. Moderiert vom Bürgermeister Panketal Max Wonke.
Gastgeber: Ortsvereine SPD Bernau und Panketal
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2023 VON 18:00 BIS 21:00
Mensa der Grundschule Zepernick
Schönerlinder Straße 83 in 16341 Panketal
22.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Potsdam / Uckermark / Barnim – Am vergangenen Donnerstag stellte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gemeinsam mit Forschungsinstituten eine Studie für den massiven Ausbau eines Wasserstoff-Transportnetzes in Brandenburg vor. Deutliche Unterstützung für die Pläne kommt von den Vorsitzenden der SPD in der Uckermark und dem Barnim Stefan Zierke und Kurt Fischer.
„Wasserstoff ist einer der zentralen Energieträger der Zukunft – das sehen wir bei uns in der Uckermark und im Barnim schon heute. Die Planungen von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach für ein umfassendes Wasserstoff-Transportnetz in Brandenburg sind da genau das richtige Signal. 1.100 Kilometer Pipeline-Netz bis 2045 sind ein ambitioniertes Ziel – und mehr als notwendig. Mit der Gründung der‚ Wasserstoff-Region Uckermark Barnim‘ sind
10.02.2023 in Veranstaltungen
Samstag, 25. Februar 2023, 16:30 Uhr
Mensa Gymnasium Panketal - Eingang Elbestraße
16341 Panketal
Am 25. Februar findet in Panketal das zweite vom Verein „Kunstbrücke Panketal“ organisierte Benefizkonzert zugunsten der Ukraine statt. Trauriger Anlass ist der fast
03.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Potsdam / Barnim – In dieser Woche hat sich die SPD-geführte Landesregierung auf konkrete Punkte des Brandenburg-Pakets verständigt. In über 70 Maßnahmen sind damit 1,77 der zwei Milliarden Euro verplant – Finanzmittel, die auch im Barnim ganz konkret ankommen werden.
„Mit dem bis zu zwei Milliarden Euro schweren Brandenburg-Paket hat die Landesregierung ein enormes Hilfspaket zur Krisenbewältigung sowie zur Entlastung der Menschen in Brandenburg vorgelegt. Die in dieser Woche vorgestellten über 70 Einzelmaßnahmen machen deutlich, wie das Paket unterstützt. Mit Vorhaben wie dem nächsten Schritt der Beitragsbefreiung bei den Kita-Gebühren, einem Härtefallfonds für Haushalte und kleine sowie mittelständische Unternehmen, die ihre Energiekosten nicht allein tragen können, der Flankierung von Bundeshilfen, wie dem deutlich erhöhten Wohngeld und über 700 Millionen Euro zur Unterstützung unserer Kommunen, zeigt sich nun auch praktisch die Bedeutung des Pakets für den Barnim“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
„Der wichtige Fokus der Maßnahmen des Brandenburg-Pakets auf die Unterstützung der Kommunen ist ein zentrales Element der Milliardenhilfen. Indem wir unsere Kommunen
In Panketal unterstützen wir das Netzwerk ‚Ukrainehilfe Panketal‘. In der ‚WhatsApp Gruppe‘ wird das ehrenamtliche Engagement koordiniert, Quartiere für Geflüchtete angeboten, konkreter Bedarf gepostet und Spenden zielgenau adressiert. Wer mitmachen will, kann sich mit obenstehendem QR-Code einwählen.
Eine umfangreiche ergänzende Info-Plattform dazu findest Du hier: www.ukrainehilfepanketal.de
Besucher: | 395503 |
Heute: | 50 |
Online: | 1 |