Bettina Budnik, Olaf Mangold, Max Wonke, Burkhard Thomaschewski, Rainer Fornell (v.l.n.r.) am Gedenkstein
Aus Anlass des 69. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz gedachte der SPD-Ortsverein Panketal der Opfer des Nationalsozialismus. Am Gedenkstein am Zepernicker Winkelanger legten Mitglieder des Vorstandes und Gemeindevertreter am 27. Januar einen Blumenstrauß nieder.
„Der 27. Januar ist nicht nur ein Gedenktag, sondern er ist auch ein Nachdenktag“, erklärte Ortsvereinsvorsitzender Olaf Mangold. Und ergänzte: „Ein Tag zum Nachdenken, wohin Intoleranz führen kann. Ein Tag zum Nachdenken darüber, wozu Menschen fähig sind. Ein Tag zum Nachdenken darüber, wie wertvoll Demokratie ist.“
Panketals Bürgermeister Rainer Fornell betonte: „Die Panketaler Bürgerinnen und Bürger haben auch hier, in in Sichtweite des Übergangsheims für Asylbewerber, in den letzten Monaten erfolgreich Flagge für die Demokratie gezeigt. Insofern ist es richtig, uns auch heute an diesem Ort zu erinnern. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", so steht es auf diesem Stein. Für dieses unteilbare Menschenrecht wollen wir auch in Zukunft eintreten.“